Die Kreatinkinase, auch Creatinkinase (CK) oder Creatin-Phosphokinase (CPK) genannt, ist ein Enzym, das in allen Muskelzellen und im Gehirn vorkommt. Es ist entscheidend an der Bereitstellung von Energie für die Zelle beteiligt.
Die Aufgabe der Kreatinkinase ist es, das ATP (Adenosintriphosphat), das der Zelle als universelle Energiequelle dient, zu regenerieren.
Man unterscheidet verschiedene Typen der Kreatinkinase nach ihrem Aufbau und ihrer Lokalisation. Die wichtigsten sind die CK-MB (Myokardtyp, kommt im Herzen vor), die CK-MM (Muskeltyp) und die CK-BB (Gehirntyp).
Die Kreatinkinase kommt beim Gesunden fast nur innerhalb der Zellen vor und nur in sehr geringen Konzentrationen im Blut. Bei einer Schädigung von Zellen, die dieses Enzym enthalten, kommt es zu einer Erhöhung der CK-Konzentration im Blut.
Die Werte der CK-Typen lassen sich als Gesamtwert aber auch getrennt voneinander bestimmen. Je nachdem, welche Enzyme in erhöhten Konzentrationen vorkommen, lässt sich der Verdacht auf eine bestimmte Erkrankung bestätigen beziehungsweise eine neue Diagnose stellen. Die Bestimmung der Werte dient sowohl der Erkennung als auch der Überwachung verschiedener Erkrankungen.
Am häufigsten wird die Aktivität der Kreatinkinase im Blut wird getestet bei einem Verdacht auf Schädigung der Muskulatur oder des Herzens. Je größer und ausgedehnter der Schaden des Gewebes ist, desto stärker ist die Erhöhung der CK-Werte.
Der Referenzbereich liegt für Frauen bei unter 145 U/l und für Männer bei unter 170 U/l (Messung bei 37°C). U/l steht für Units pro Liter, also Einheiten pro Liter und ist ein Maß für die Aktivität von Enzymen. Die Normwerte sind abhängig vom angewendeten Test und von Alter und Geschlecht des Patienten.
Um die Diagnose eines Herzinfarkts zu sichern, wird ein weiteres Enzym, das Troponin, bestimmt. So kann gesichert werden, dass die Erhöhung der CK-MB von einer Schädigung des Herzens ausgelöst wurde und nicht durch eine Erkrankung eines anderen Organs. Außerdem wird der behandelnde Arzt ein EKG erstellen und weitere diagnostische Maßnahmen wie ein Ultraschall des Herzens veranlassen.
Letzte Aktualisierung am 30.11.2021.