Treffer 131 - 140 von insgesamt 299. Nach oben
Etwa 100.000 Fälle des plötzlichen Herztodes werden in Deutschland alljährlich verzeichnet. Spontaner Herzstillstand kann Menschen jeden Alters …
www.medpertise.de | Fragen
Ein Bruch des Brustbeins (Sternumfraktur) kommt im Vergleich zu vielen anderen Frakturen selten vor. Er kann isoliert (als alleinige Brustbeinfraktur) …
www.medpertise.de | Fragen
Insbesondere bei Erhöhung der Gerinnbarkeit des Blutes können sich Blutverklumpungen (Thromben) bilden. Dies wird Thrombose genannt. Wenn sich ein …
www.medpertise.de | Thrombose
Der Begriff Sehstörungen ist sehr allgemein, so werden meist neu aufgetretene Probleme mit dem Sehen bezeichnet. Diese Störungen können ganz …
www.medpertise.de | Sehstörungen
Als Adynamie wird eine allgemeine körperliche Schwäche und Erschöpfung bezeichnet. Diese Kraftlosigkeit kann sowohl durch körperliche Krankheiten …
www.medpertise.de | Körperliche Erschöpfung
Bei einer Struma oder einem Kropf handelt es sich um eine krankhafte Vergrößerung der Schilddrüse. Tennisballgroß vergrößerte Schilddrüsen sind …
www.medpertise.de | Struma
Normalerweise verschließt sich nach der Geburt das Verbindungs-Blutgefäß (Ductus arteriosus Botalli) zwischen Hauptschlagader (Aorta) und …
www.medpertise.de | Ductus arteriosus persistens
Herzrhythmusstörungen können in vielen Formen auftreten. Vorhofflimmern und ähnliche Arten von Rhythmusstörungen sind zwar nicht unbedingt …
www.medpertise.de | Fragen
Die Anzahl an Atemzügen gemessen über einen bestimmten Zeitraum (in der Regel in einer Minute) wird als Atemfrequenz bezeichnet. Bei gesunden …
www.medpertise.de | Beschleunigte Atmung
Ein Schlaganfall entsteht als Folge nach einer plötzlichen Unterbrechung der Durchblutung im Gehirn (Ischämie) oder durch eine Hirnblutung, die …
www.medpertise.de | Schlaganfall (Apoplex)