Treffer 141 - 150 von insgesamt 236. Nach oben
Menschen, die unter einem angegriffenen Immunsystem leiden, sind sehr anfällig für Knocheninfektionen. Gerade deswegen treten Knocheninfektionen …
www.medpertise.de | Fragen
Was ist HDL-Cholesterin? HDL-Cholesterin wird auch als „gutes Cholesterin“ bezeichnet. Es handelt sich um eine Transportform des …
www.medpertise.de | HDL-Cholesterin
Laut Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation gilt ein Blutdruck von 120 zu 80 Millimeter Quecksilbersäule (mmHG) als optimal. Liegen die Werte …
www.medpertise.de | Fragen
Als Adynamie wird eine allgemeine körperliche Schwäche und Erschöpfung bezeichnet. Diese Kraftlosigkeit kann sowohl durch körperliche Krankheiten …
www.medpertise.de | Körperliche Erschöpfung
Bei einer Herzkatheter-Untersuchung wird über die Blutbahn ein dünner Katheter in das Herz und herznahe Gefäße eingeschoben. Ein Linksherzkatheter …
www.medpertise.de | Linksherzkatheter, Stent
Die Leukozytenanzahl (leukos (griechisch)=weiß; Leukozyten=weiße Blutzellen) oder Leukozytenzahl ist definiert als die Menge an weißen Blutzellen …
www.miomedi.de | Leukozyten
In der Komplementärmedizin bezeichnet die Lichttherapie die Bestrahlung des Körpers mit Sonnenlicht. Auch einzelne Strahlungsanteile des Lichts …
www.miomedi.de | Lichttherapie
Normalerweise verschließt sich nach der Geburt das Verbindungs-Blutgefäß (Ductus arteriosus Botalli) zwischen Hauptschlagader (Aorta) und …
www.medpertise.de | Ductus arteriosus persistens
Nierenentzündungen treten in verschiedenen Formen auf. Eine davon ist die membranöse Glomerulonephritis. Bei der membranösen Glomerulonephritis …
www.medpertise.de | Fragen
Das Koma ist ein Zustand tiefer Bewusstlosigkeit. Betroffene haben keine Wahrnehmungen von seinem Körper, geschweige denn von der Außenwelt. …
www.medpertise.de | Koma