Treffer 1871 - 1880 von insgesamt 4178. Nach oben
Ein Divertikel ist eine Ausbuchtung der Darmschleimhaut (oder auch eines anderen Hohlorgans), die meist einen halben bis mehrere Zentimeter groß …
www.medpertise.de | Darmdivertikel
Der Morbus Scheuermann, oder auch Adoleszenzkyphose, ist eine Erkrankung, die sich im Jugendalter in Wachstumsstörungen der Wirbelsäule bemerkbar …
www.medpertise.de | Scheuermann-Krankheit
Der Herzinfarkt und sein Synonym Myokardinfarkt beschreiben eine Gefäßerkrankung des Herzens. Das Herz, das wichtigste Organ des Menschen, ist in …
www.medpertise.de | Herzinfarkt - Myokardinfarkt
Der medizinische Fachbegriff für Bluterguss ist Hämatom. Er stammt aus dem Griechischen von „haima“ für Blut und „tome“ …
www.medpertise.de | Bluterguss
Eine Allergie ist eine krankmachende Überreaktion des Immunsystems auf einen bestimmten Stoff der Umgebung beispielsweise Pollen, Arzneimittel oder …
www.miomedi.de | Allergisches Kontaktekzem
Abszesse sind abgegrenzte Eiteransammlungen, die sich fast überall im Körper bilden können. Abszesse kommen häufig vor. Sie können an der Haut …
www.medpertise.de | Abszess
Die Dauer der Krankschreibung wegen einer Bindehautentzündung (Konjunktivitis) hängt im Wesentlichen davon ab, welche Ursache die Erkrankung hat. …
www.medpertise.de | Fragen
Eine Schlafstörung (Dyssomnie) ist eine Erkrankung, bei der dem Betroffenen ein gesundes, reguläres Schafverhalten (in Bezug auf die Qualität oder …
www.medpertise.de | Schlafstörungen
Bei einem Hirnabszess handelt es sich um eine räumlich begrenzte (abgekapselte) Eiteransammlung im Hirngewebe. Durch die Infektion geht das Gewebe …
www.medpertise.de | Hirnabszess
Ein Kompartmentsyndrom am Fuß entsteht in der Regel durch eine größere Fußverletzung. Dies kann beispielsweise ein Bruch des Fersenbeins …
www.medpertise.de | Fragen