Treffer 1941 - 1950 von insgesamt 4178. Nach oben
Die sogenannte Minussymptomatik beschreibt verschiedene defizitäre Symptome (also Symptome, die durch einen bestimmten Verlust gekennzeichnet sind) …
www.portal-der-psyche.de | Minussymptomatik
Das Zwerchfell ist unser wichtigster Atemmuskel und befindet sich zwischen Bauchraum und Brustraum. Dort bildet es eine natürliche Barriere und …
www.medpertise.de | Fragen
Unter Durchfall ist eine gehäufte Entleerung von wässrigen oder breiigen Stühlen (ungeformte Stuhlentleerungen) zu verstehen, die mehr als dreimal …
www.miomedi.de | Durchfall
Ein vesiko-ureteraler Reflux (VUR) ist ein Rückfluss von Urin aus der Blase in den Harnleiter. Eine andere Bezeichnung ist vesiko-renaler Reflux …
www.medpertise.de | Vesikoureteraler-Reflux
Das Kurbitaltunnelsyndrom ist das zweithäufigste Nervenengpasssyndrom. Es verursacht Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens. …
www.medpertise.de | Kubitaltunnelsyndrom
Eine Schlafentzugstherapie oder Wachtherapie ist eine Methode, mit der depressive Symptome gebessert werden können. Der Schlaf kann über eine ganze …
www.portal-der-psyche.de | Schlafentzug
Kokzygodynie ist der Fachausdruck für Steißbeinschmerzen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und oft nicht festzustellen. Betroffene leiden …
www.medpertise.de | Kokzygodynie
Von einer vorzeitigen Plazentalösung spricht man, wenn sich ein ursprünglich normal sitzender Mutterkuchen (Plazenta) von der Wand der Gebärmutter …
www.miomedi.de | Vorzeitige Plazentalösung
Die Retinopathia pigmentosa (Retinitis pigmentosa, RP) ist eine erbliche Erkrankung, bei der es durch Ablagerung von Pigment in der Netzhaut (Retina) …
www.portal-der-augenmedizin.de | Retinitis pigmentosa
Masern sind eine Kinderkrankheit, die hoch ansteckend ist und in zwei Phasen verläuft. Sie wird durch das Masern-Virus ausgelöst und führt dazu, …
www.miomedi.de | Masern