Treffer 191 - 200 von insgesamt 299. Nach oben
Eine Spiegelung der Brusthöhle (Thorakoskopie) kann sinnvoll sein, um Erkrankungen zu diagnostizieren und genauer zu beurteilen. Eine Spiegelung kann …
www.medpertise.de | Spiegelung der Brusthöhle
Die Dermatomyositis (aus dem Griechischen „derma“ für Haut, „myos“ für Muskel und „-itis“ als Wortendung für …
www.medpertise.de | Dermatomyositis
Der Urin fließt von den Nieren durch die beiden Harnleiter in die Blase und von dort beim Wasserlassen über die Harnröhre nach außen. Bei einem …
www.medpertise.de | Harnstau
Ein Schock ist in der Medizin ein Zustand, bei dem der Körper vom Kreislauf zu schlecht mit Blut versorgt wird. In den Körperzellen kommt es …
www.medpertise.de | Schock
Bei Beschwerden wie beispielsweise Schwindel und Ohnmachtsanfällen (Synkope) ist es oft sinnvoll, eine Kipptischuntersuchung durchzuführen, um …
www.medpertise.de | Kipptischuntersuchung
Die Orchitis ist eine Entzündung der Hoden. In der Regel handelt es sich um eine Infektion mit Bakterien oder Viren, häufigster Erreger ist das …
www.medpertise.de | Hodenentzündung (Orchitis)
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bringt viele Veränderungen des Organismus mit sich. Allgemein wird der Stoffwechsel von Betroffenen …
www.medpertise.de | Fragen
Eine latente Schilddrüsenunterfunktion oder latente Hypothyreose ist eine Vorstufe (oder leichte Form) der Schilddrüsenunterfunktion. Betroffene …
www.medpertise.de | Fragen
Viele der geschätzt bis zu 300.000 Deutschen mit angeborenem Herzfehler sind ausgesprochen zurückhaltend, wenn es um die körperliche Betätigung im …
www.medpertise.de | Fragen
Wie oder ob eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) behandelt wird, hängt davon ab, wie stark sie ausgeprägt ist. Medikamente sind ein …
www.medpertise.de | Fragen