Treffer 2051 - 2060 von insgesamt 4178. Nach oben
Jeder Zweite stirbt nach einem kardiogenen Schock in den ersten 30 Tagen. Der Herzinfarkt ist die häufigste Ursache. …
www.medpertise.de | Kardiogener Schock
Die phototoxische Dermatitis, häufig als Wiesengräserdermatitis oder Photodermatitis bezeichnet, ist eine Hautreaktion auf Licht und gleichzeitigen …
www.portal-der-haut.de | Wiesengräserdermatitis
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung: Abnutzung führt nach und nach zu Schäden am Gelenkknorpel. Phasenweise kommt es zu schmerzhaften …
www.medpertise.de | Fragen
Das Wort Aszites beschreibt eine krankhafte (pathologische) Flüssigkeitsansammlung in der freien Bauchhöhle. Umgangssprachlich wird die Störung …
www.medpertise.de | Aszites
Die Bulimie (Bulimia nervosa) gehört zu den Essstörungen und wird auch Ess-Brech-Sucht genannt. Betroffene haben Anfälle von Heißhunger und essen …
www.portal-der-psyche.de | Bulimie
Bei einer Nachtblindheit (Hemeralopie) oder einer Nachtsehschwäche kann sich das Auge nicht genügend an schwache Helligkeitsverhältnisse anpassen. …
www.portal-der-augenmedizin.de | Nachtblindheit
Eine Verengung des Kanals, der durch die Wirbelsäule gebildet wird und durch den Rückenmark und Nerven ziehen, wird Spinalkanalstenose genannt. …
www.medpertise.de | Spinalkanalstenose
Nach einem Knochenbruch kann es vor allem bei Fehlbelastung zu einer Falschgelenkbildung (Pseudarthrose) kommen. Dabei wächst der betroffene Knochen …
www.medpertise.de | Falschgelenkbildung
Es ist nicht das einzige, aber ein besonders auffälliges und lästiges Symptom für das Einsetzen der Wechseljahre bei Frauen: Hitzewallungen. Wenn …
www.portal-der-frauen.de | News
Eine Acromionfraktur (auch: Akromionfraktur, Schulterdachbruch) bezeichnet einen Bruch des Knochenvorsprungs am Schulterblatt. Verursacht wird die …
www.medpertise.de | Acromionfraktur