Treffer 201 - 210 von insgesamt 236. Nach oben
Die Eigenbluttherapie bezeichnet ein Verfahren, bei dem Patienten eine bestimmte Menge Blut entnommen wird und unverändert oder in veränderter Form …
www.miomedi.de | Eigenbluttherapie
Zur Gruppe der Arzneimittelunverträglichkeiten gehören zum einen die Arzneimittelallergie (Allergie gegen Medikamente), zum anderen …
www.miomedi.de | Arzneimittelunverträglichkeit
Der Morbus Ledderhose (Ledderhose-Erkrankung) ist eine Wucherung von Bindegewebe innerhalb der Fußsohle. Die Krankheit gehört zu der Gruppe der …
www.medpertise.de | Morbus Ledderhose
Gynäkomastie ist eine abnorme Größenzunahme oder Schwellung der männlichen Brust. Man unterscheidet zwischen einer echten Gynäkomastie und einer …
www.portal-der-schoenheit.de | Gynäkomastie
Laterale (seitliche) und mediane (mittige) Halszysten bilden sich in der Embryonalzeit. Eine mediane Zyste entsteht dann, wenn die Schilddrüse …
www.medpertise.de | Fragen
Polyzystische Ovarien (kurz: PCO-Syndrom) oder auch Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) ist ein häufig diagnostiziertes Krankheitsbild in …
www.medpertise.de | Fragen
Eine Atemnot oder Luftnot ist ein beunruhigendes, beängstigendes, beklemmendes Gefühl, nicht mehr genügend Luft zu bekommen. Es handelt sich somit …
www.medpertise.de | Atemnot
Wenn Menschen ohne vermehrte sportliche Aktivität oder bewusste Reduktion der Kalorienaufnahme in einem bestimmten Zeitraum mehr als 10 Prozent des …
www.medpertise.de | Gewichtsverlust
Die orthomolekulare Medizin (orthos = richtig, Moleküle = Baustein) ist eine von dem amerikanischen Chemiker Linus Pauling entwickelte Methode der …
www.miomedi.de | Orthomolekulare Medizin
Tumoren der Wirbel können zum einen gutartig, dass heißt ohne Tochtergeschwülste in anderen Bereichen, oder aber bösartig sein. Je nach Lage, …
www.miomedi.de | Tumoren der Wirbel