Treffer 2761 - 2770 von insgesamt 4178. Nach oben
Im Gefolge der Planungen des II. Golfkrieges wurde wohl als psychologische Maßnahme der Kriegsführung die Öffentlichkeit mit der Möglichkeit …
www.medpertise.de | Pocken
Eine Wunde ist eine Gewebeverletzung. Sie entsteht durch schädigende Einflüsse wie mechanische Kräfte, Kälte, Hitze oder Chemikalien. In der Regel …
www.portal-der-haut.de | Wunde
Das Asperger-Syndrom oder Asperger-Autismus ist eine leichte Form des Autismus. In der Regel sind Betroffene normal bis überdurchschnittlich …
www.portal-der-psyche.de | Asperger-Syndrom
Eine Balanitis xerotica obliterans ist eine Hauterkrankung am Penis. Sie ist eine Form von Lichen sclerosus. Lichen sclerosus ist eine Hauterkrankung, …
www.medpertise.de | Fragen
Es gibt niemanden, der sie nicht kennt: Kopfschmerzen. 200 verschiedene Arten von Kopfschmerzen unterscheiden die Fachleute. Die meisten lassen sich …
www.medpertise.de | Fragen
Der medizinische Fachausdruck Luxation stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Verrenken oder Auskugeln. Die Knochen, die zusammen über …
www.medpertise.de | Verrenkung (Luxation)
Ikterus ist die medizinische Bezeichnung für Gelbsucht. Die Gelbsucht kann unterschiedliche Gründe haben. Kann Gallenflüssigkeit aufgrund einer …
www.medpertise.de | Fragen
Ein Hämatom (Bluterguss) ist eine Ansammlung von Blut im Gewebe. Bei einer Hämatomausräumung wird das Hämatom chirurgisch freigelegt, abgesaugt …
www.medpertise.de | Bluterguss (Hämaton) OP
Was ist die Homöopathie? Die Homöopathie (von griechisch homoios = ähnlich, pathos = Leiden) wurde um 1800 vom deutschen Arzt Samuel Hahnemann …
www.medpertise.de | Homoeopathie
Ptosis (aus dem Griechischen für Senkung oder Fall) ist der medizinische Fachbegriff für das Herabhängen eines oder beider Augenlider. Dadurch kann …
www.medpertise.de | Ptosis