Treffer 21 - 30 von insgesamt 236. Nach oben
Eine Schilddrüsenüberfunktion kommt in der medizinischen Praxis häufig vor. Rund einer von hundert Menschen ist davon betroffen. Ein Selbsttest …
www.medpertise.de | Fragen
Ein Mangel an Jod im Körper führt zu einer Schilddrüsenunterfunktion und in der Folge zu einer Schilddrüsenvergrößerung (Struma). Die …
www.medpertise.de | Fragen
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) besteht selten eine medizinische Notwendigkeit zu einer Operation. Ein operativer Eingriff kann …
www.medpertise.de | Fragen
Die Hashimoto-Thyreoiditis ist die häufigste Ursache für eine Schilddrüsenunterfunktion. …
www.medpertise.de | Interview
Die Medizin kennt unterschiedliche Formen der Schilddrüsenentzündung (Thyreoiditis). Die Ärzte unterscheiden allgemein vom Verlauf her zwischen …
www.medpertise.de | Fragen
Als Hashimoto-Thyreoiditis wird eine besondere Art der Schilddrüsenentzündung bezeichnet, die chronisch verläuft. Es handelt sich hierbei um eine …
www.medpertise.de | Fragen
Frauen haben häufiger als Männer Schilddrüsenerkrankungen. Schilddrüsenerkrankungen verursachen bei Frauen folgende Probleme: Probleme mit der …
www.medpertise.de | Fragen
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) kann sich aufgrund verschiedener Ursachen entwickeln. Im größten Teil der Fälle lässt sich die …
www.medpertise.de | Fragen
Eine optimal eingestellte Schilddrüse ist die beste Voraussetzung für eine unbeschwerte Schwangerschaft und die Geburt eines gesunden Kindes. Daher …
www.medpertise.de | Fragen
Unter einer Recurrensparese versteht man die Lähmung des Nervus recurrens, die sogenante Stimmbandlähmung. Seinen Namen hat der Nervus recurrens …
www.medpertise.de | Stimmbandlähmung