Treffer 341 - 350 von insgesamt 1013. Nach oben
Eine Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr wird als Paukenerguss bezeichnet. Da das Hören eingeschränkt ist und sich weitere Beschwerden ergeben …
www.medpertise.de | Paukendrainage
Ein Knoten in der Brust ist ein Symptom, das bei einigen unterschiedlichen Erkrankungen auftreten kann. Der Knoten lässt sich als Verhärtung …
www.medpertise.de | Knoten in der Brust
Jede zweite Frau in Deutschland verhütet mit der Anti-Baby-Pille. Sie gilt als die sicherste Verhütungsmethode. Bei der Auswahl der Pille sollte man …
www.medpertise.de | Fragen
Ein Analabszess zählt zu den bakteriellen Infektionen am After, der zumeist durch die Verstopfung der Proktodealdrüse (Afterdrüse) entsteht. Bei …
www.medpertise.de | Fragen
Morbus Menière bezeichnet eine seltene Erkrankung des Innenohrs, die bei vielen Betroffenen ganz plötzlich eintritt. Dieses Krankheitsbild wirkt …
www.medpertise.de | Morbus Menière
Bei einer Steißbeinfistel (Sinus pilonidalis, Pilonidalsinus) handelt es sich um einen Hohlraum mit Öffnung nach außen, der oberhalb des Afters in …
www.miomedi.de | Steißbeinfistel
Die Lunge ist außen mit dem Lungenfell, die Brustwand innen mit dem Rippenfell überzogen. Beide Schichten werden als Pleura bezeichnet, sind glatt …
www.medpertise.de | Pneumothorax
Während der Dialysepflicht muss der Patient auf verschiedene Aspekte seiner Ernährung achten. In diesem Zusammenhang ist die Flüssigkeitsbilanz …
www.miomedi.de | Dialyse im Alltag
Geschichte der HypnoseDer Ausdruck Hypnose kommt von dem griechischen Wort hypnos, das Schlaf bedeutet. In früheren Kulturen wie bei den Sumerern, im …
www.medpertise.de | Hypnose
Viele Menschen leiden unter vermehrter Schweißbildung (Hyperhidrosis, Hyperhidrose). Bei starker Ausprägung der Erkrankung an den Händen (palmare …
www.medpertise.de | Trennung Sympathikus