Treffer 31 - 40 von insgesamt 50. Nach oben
Die Bakterienart Helicobacter pylori ist bei vielen Menschen für Erkrankungen wie Gastritis (Magenschleimhautentzündung), Magengeschwüre oder …
www.medpertise.de | Fragen
Das Magengeschwür ist eine gutartige entzündliche Erkrankung der Magenschleimhaut, die bis in die tieferen Wandschichten (bis in die tiefste …
www.miomedi.de | Magengeschwür
Beim Erbrechen von Blut geht der erste Gedanke meist in Richtung einer Magenblutung. Das ist zwar grundsätzlich auch richtig, jedoch kommen auch …
www.medpertise.de | Fragen
Das Spurenelement Eisen muss unser Körper zwingend und in ausreichender Konzentration über die Nahrung beziehen. Ein Eisenmangel (Sideropenie) ist …
www.medpertise.de | Eisenmangelanämie
Eine perniziöse Anämie ist selten und kommt vor allem im höheren Lebensalter vor. Rund ein Prozent der über 70-Jährigen ist von dieser Form der …
www.medpertise.de | Fragen
Bei einer Bakterienkultur werden Bakterien auf einem Nährmedium angezüchtet. In der Medizin dient dies dem Nachweis von Krankheitserregern aus …
www.miomedi.de | Bakterienkultur
Gelegentliche Magenbeschwerden kennt jeder. Halten sie aber an, sollte mithilfe einer Magenspiegelung die Ursache ermittelt werden. Manchmal steckt …
www.medpertise.de | Magengeschwür
Fast niemand bleibt von Mundgeruch verschont. Bekanntlich kann er vorübergehend auftreten – sei es, weil man ein Essen genossen hat, dessen …
www.portal-der-zahnmedizin.de | Fragen
Ein Völlegefühl entsteht, wenn im Darm eine übermäßige Gasproduktion statt findet, oder wenn beim Essen zu viel Luft verschluckt wird. Das …
www.miomedi.de | Völlegefühl
Von Mundgeruch, auch Halitosis oder Foetor ex ore genannt, spricht man, wenn die ausgeatmete Luft einen unangenehmen Geruch hat. Mundgeruch kann …
www.miomedi.de | Mundgeruch