Treffer 31 - 40 von insgesamt 299. Nach oben
Ein Herzschrittmacher (HSM) ist dazu gedacht, bestimmte angeborene oder erworbene Herzrhythmusstörungen auszugleichen. Er kann Leben verlängern und …
www.medpertise.de | Fragen
Eine Atemnot oder Luftnot ist ein beunruhigendes, beängstigendes, beklemmendes Gefühl, nicht mehr genügend Luft zu bekommen. Es handelt sich somit …
www.medpertise.de | Atemnot
Allgemein versteht man unter einer Kardioversion eine Behandlungsmethode, um den normalen Grundrhythmus des Herzens (Sinusrhythmus) …
www.medpertise.de | Fragen
Ein Langzeit-EKG ist eine EKG-Messung, die sich in der Regel über 24 Stunden erstreckt. Dabei werden die Herzströme mit Elektroden aufgenommen und …
www.miomedi.de | Langzeit-EKG
Die maligne Hyperthermie ist eine genetisch bedingte und damit vererbbare Erkrankung der Skelettmuskulatur. Sie tritt in der Regel erst unter Narkose …
www.medpertise.de | Maligne Hyperthermie
Wenn es zu einem Herz-Kreislauf-Stillstand kommt, kann das Herz kein Blut mehr in den Blutkreislauf pumpen. Man spricht auch von einem plötzlichen …
www.medpertise.de | Herzversagen
Liegt eine Bradykardie vor, dann schlägt das Herz zu langsam. Ein langsamer Herzschlag kann vielfältige Ursachen haben. Da das Herz ein Muskel ist, …
www.medpertise.de | Fragen
Die Elektrolyt-Bestimmung beschreibt die Messung bestimmter Elektrolyte im Blut. Elektrolyte sind lösliche Stoffe, die im Wasser zu geladenen …
www.medpertise.de | Elektrolyte
Fest implantierte Herzschrittmacher sind längst eine Routine-Therapie für Patienten mit ganz bestimmten Herz-Defekten: Dazu zählen Formen der …
www.medpertise.de | Fragen
Bei einem Loch in der Trennwand zwischen den beiden Herzkammern (Ventrikel-Septum-Defekt, VSD), das fast immer angeboren ist, kann unter anderem eine …
www.medpertise.de | Ventrikelseptumdefekt