Treffer 31 - 40 von insgesamt 236. Nach oben
Die wesentlichen Blutwerte, um eine Schilddrüsenunterfunktion festzustellen, sind das TSH (ein Hormon aus der Hirnanhangdrüse) und die …
www.medpertise.de | Fragen
Durch eine Schilddrüsenentzündung (Thyreoiditis) kommt es nicht immer zu direkten Symptomen. Die Art der Symptome hängt zumeist davon ab, ob bei …
www.medpertise.de | Fragen
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) liegt vor, wenn zu wenig Schilddrüsenhormone vorhanden sind. Das führt dazu, dass der Stoffwechsel …
www.medpertise.de | Fragen
Eine Schwangerschaft bringt eine Reihe von Veränderungen des Hormonsystems mit sich. Einige Hormone haben eine direkte Funktion für wichtige …
www.medpertise.de | Fragen
Bei einer Schilddrüsenbiopsie wird eine Gewebeprobe aus der Schilddrüse entnommen, um sie daraufhin feingeweblich untersuchen zu können …
www.miomedi.de | Schilddrüsen Biopsie
Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) gehört bei Erwachsenen zu den häufigen Erkrankungen. Aber auch Säuglinge, Kinder und Jugendliche …
www.medpertise.de | Fragen
Deutschland ist nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit 2022 wieder zu einem Jodmangelgebiet geworden. Hauptursache ist der …
www.medpertise.de | Jodmangel
Die Bestimmung der Schilddrüsenwerte im Blut gliedert sich auf in mehrere Substanzen, die eine Aussage über den Funktionszustand der Schilddrüse …
www.miomedi.de | Bestimmung der Schilddrüsenwerte
Gründe für Verdickungen am Hals gibt es viele. Angefangen beim allseits bekannten Kropf (Struma), der vergrößerten Schilddrüse, reichen die …
www.medpertise.de | Fragen
Die Schilddrüse produziert Hormone, die die Stoffwechselvorgänge im Körper entscheidend beeinflussen. Gerät diese Hormonproduktion aus der …
www.medpertise.de | Fragen