Treffer 41 - 50 von insgesamt 50. Nach oben
Der Intrinsische Faktor ist ein Protein, das von Zellen der Magenschleimhaut (Belegzellen oder Parietalzellen) gebildet wird. Es wird für die …
www.medpertise.de | Fragen
Pflanzenname Deutsch (Latein): Gemeiner Huflattich (Tussilago farfara) Synonyme Ackerlattich, Brandlattich, Brustlattich, Eschhuflattich, …
www.miomedi.de | Huflattich
Ursache einer funikulären Myelose ist ein Mangel an Vitamin B12, der in der Regel durch die Zufuhr des Vitamins erfolgreich therapiert werden kann. …
www.miomedi.de | Funikuläre Myelose
Der Schilling-Test wird durchgeführt, um die Aufnahme von Vitamin B12 zu untersuchen. Vitamin B12 ist ein essentielles Vitamin. Es kann nicht …
www.medpertise.de | Fragen
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine funktionelle Störung des Darms. Der Darm ist eigentlich gesund, die Routineuntersuchungen geben keinen Hinweis auf …
www.miomedi.de | Reizdarm
Mundgeruch ist störend und unangenehm. In den meisten Fällen liegt die Ursache im Mund. Der Zahnarzt hilft. …
www.portal-der-zahnmedizin.de | Mundgeruch / Halitosis
Bei einer Magensaftanalyse wird das vom Magen produzierte saure Sekret untersucht. Die Gewinnung des Magensaftes gelingt über eine Magensonde. …
www.miomedi.de | Magensaftuntersuchung
Bauchschmerzen veranlassen bei den Betroffenen meist ein sehr unangenehmes Gefühl. Hierbei treten Schmerzen mit unterschiedlicher Intensität und …
www.miomedi.de | Bauchschmerzen
Unter Sodbrennen versteht man eine brennende oder schmerzhafte Empfindung im Bereich der Speiseröhre (Ösophagus) und der oberen Magengegend. Die …
www.miomedi.de | Sodbrennen
Der Zwölffingerdarm (Duodenum) ist das Verbindungsstück zwischen Magen und Leerdarm (Jejunum). Er wird zum Dünndarm gezählt und ist dessen erster …
www.medpertise.de | Zwölffingerdarm