Treffer 51 - 60 von insgesamt 162. Nach oben
Eine Retrospondylose ist eine Spondylose, die den hinteren Bereich der Wirbelkörper und Bandscheiben betrifft. Die Spondylose (Spondylosis deformans) …
www.medpertise.de | Fragen
Spondylophyten sind knöcherne Zuwachsungen der Wirbelkörper. Knöcherne Ausziehungen dieser Art werden allgemeiner auch als Osteophyten bezeichnet, …
www.medpertise.de | Fragen
Die Lendenwirbelsäule (LWS) ist der Bereich der Wirbelsäule, in dem die meisten Bandscheibenvorfälle auftreten. Die Lendenwirbelsäule schließt …
www.medpertise.de | Fragen
Es gibt kaum jemanden, der im Laufe seines Lebens nie etwas mit Rückenschmerzen zu tun hat. Betrifft der akute Schmerz jedoch nicht nur den …
www.medpertise.de | Fragen
Das Erscheinungsbild Spondylose entspricht der Spondylosis deformans. Beide Begriffe beschreiben das gleiche Beschwerdebild. Sie fassen verschiedene …
www.medpertise.de | Fragen
Wer unter starkem Stress leidet, kennt das Phänomen sehr gut: Der Körper steht unter Dauerstrom, während jeder einzelne Muskel angespannt ist. Was …
www.medpertise.de | Fragen
Bei Rückenschmerzen denken die meisten von uns an Menschen, die zu lange vor dem Computer sitzen. Jahrelange Fehlhaltung sowie ständiges Sitzen …
www.medpertise.de | Fragen
Meist schiebt man Rückenschmerzen auf eine schlechte Sitzhaltung im Büro oder auf falsch ausgewählte Kissen, doch manchmal steckt mehr dahinter. …
www.medpertise.de | Fragen
Ein Bandscheibenvorfall entsteht meist als Folge degenerativer (verschleißbedingter) Veränderungen, die durch jahrelangen Bewegungsmangel, …
www.medpertise.de | Fragen
Unter einer Spinalkanalstenose versteht man eine angeborene oder erworbene Verengung des Wirbelkanals, die meistens im Bereich der Lendenwirbelsäule …
www.miomedi.de | Spinale Stenose