Treffer 51 - 60 von insgesamt 236. Nach oben
Geht es um die Erkennung von Schilddrüsenerkrankungen, sind der TSH-Wert im Blut sowie die Hormone T3 und T4 wichtige Hinweisgeber. Diese Werte sind …
www.medpertise.de | Fragen
Bei einer Schilddrüsenentzündung in der Schwangerschaft handelt es sich zumeist um eine Form, die als Hashimoto-Thyreoiditis bezeichnet wird. Die …
www.medpertise.de | Fragen
Eine Schilddrüsenfunktionsstörung hat Auswirkungen auf den gesamten Stoffwechsel der Körpers – auch die Haarpracht kann darunter leiden. …
www.medpertise.de | Fragen
In jedem Lebensalter kann sich bei Menschen eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entwickeln. Die Hormonstörung kann nicht nur Erwachsene, …
www.medpertise.de | Fragen
Eine latente Schilddrüsenunterfunktion oder latente Hypothyreose ist eine Vorstufe (oder leichte Form) der Schilddrüsenunterfunktion. Betroffene …
www.medpertise.de | Fragen
Die Hormone der Schilddrüse fördern und beschleunigen eine Vielzahl von Prozessen im Körper. Sie sorgen dafür, dass genügend Energie umgesetzt …
www.medpertise.de | Fragen
Holomedizin könnte Operationen revolutionieren …
www.medpertise.de | Holomedizin
Als Durchfall wird der Stuhlgang bezeichnet, wenn er dünn bis flüssig ist (Wassergehalt über 75 Prozent), eine erhöhte Stuhlmasse hat (mehr als …
www.medpertise.de | Chronischer Durchfall
Eine beginnende oder sehr leichte Überfunktion der Schilddrüse wird als latente Schilddrüsenüberfunktion bezeichnet. Arzt und Patient sollten den …
www.medpertise.de | Fragen
Die Augen und das Gleichgewichtsorgan im Ohr tragen zusammen erheblich zur gesamten Raumwahrnehmung bei. Wenn die Informationen, die über das Auge …
www.medpertise.de | Fragen