Treffer 61 - 70 von insgesamt 162. Nach oben
Bei der Spondylolisthese handelt es sich um eine Erkrankung der Wirbelsäule. Die Wirbelformung und auch die Wirbelsäule selbst weichen stark von …
www.portal-der-orthopaedie.de | Wirbelgleiten
Als Sensibilität (aus dem Lateinischen für Fähigkeit zur Empfindung) wird die Aufnahme von Sinnesreizen durch verschiedene freie Nervenendigungen …
www.medpertise.de | Sensibilitätsstörungen
Neben Bandscheibenvorfällen gehören verspannte Muskeln zu den häufigsten Ursachen von Ischiasschmerzen. Die verkrampften Muskeln verhärten und …
www.medpertise.de | Fragen
Wenn der Ischiasnerv zu Schmerzen im Gesäß führt, die über das Bein bis in den Fuß ausstrahlen, sind häufig Bandscheibenvorfälle oder …
www.medpertise.de | Fragen
Bei einer Spondylolisthese rutscht der kopfwärts (obere) gelegene Wirbel nach vorne in Richtung Bauchraum, während der untere Wirbel seine Stellung …
www.miomedi.de | Spondylolisthese
Die menschliche Wirbelsäule (Columna vertebralis) besteht aus einzelnen Wirbeln, die über Knorpel und Bänder als komplexer Stütz- und …
www.medpertise.de | Fragen
Strukturelle Veränderungen, die sich an Knochenrändern bilden, auch Knochensporne genannt, werden fachsprachlich als Osteophyten bezeichnet. Die …
www.medpertise.de | Fragen
Als Bewegungsschmerzen werden in der medizinischen Praxis Schmerzen bezeichnet, die bei aktiver (durch eigene Muskelkraft) oder passiver (von einer …
www.medpertise.de | Bewegungsschmerz
In den meisten Fällen wird eine zervikale Spinalkanalstenose zufällig entdeckt, weil sie ohne Symptome bleibt. Selten kann die Erkrankung zu …
www.medpertise.de | Fragen
Bei der Knochenentzündung an der Wirbelsäule, Spondylodiszitis genannt, handelt es sich um eine Entzündung des Wirbelkörpers (Spondylitis) und der …
www.medpertise.de | Fragen