Treffer 71 - 80 von insgesamt 236. Nach oben
Alleine mit Ernährung lässt sich eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) kaum heilen. Die Wahl der richtigen Lebensmittel kann die Funktion …
www.medpertise.de | Fragen
Unter dem Begriff Nachtschweiß, auch als nächtliches Schwitzen bezeichnet, versteht man extremes Schwitzen in der Nacht, das einen Wäschewechsel …
www.medpertise.de | Nächtliches Schwitzen
Die Speiseröhre (Ösophagus) ist ungefähr 30 Zentimeter lang und verbindet den Rachenraum mit dem Magen. Nahrung, die geschluckt wird, gelangt über …
www.medpertise.de | Brennende Schmerzen der Speiseröhre
Eine Rotfärbung des Urins ist in den meisten Fällen ein Hinweis auf Blut im Urin. Obgleich die Gründe für diese Hämaturie vielfältiger Natur …
www.medpertise.de | Fragen
Die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) kann zu vielfältigen Veränderungen des menschlichen Organismus führen. Diese können von …
www.medpertise.de | Fragen
Die Neuraltherapie ist ein Verfahren zur Diagnose und Therapie von Erkrankungen. Durch das Einspritzen von lokalen Betäubungsmitteln (Anästhetika) …
www.miomedi.de | Neuraltherapie nach Huneke
Wenn ein Mensch von der Empfindung her friert und die Muskulatur dabei zittert, dann handelt es sich um Schüttelfrost. Bei einer niedrigen …
www.medpertise.de | Schüttelfrost
Liegt eine Bradykardie vor, dann schlägt das Herz zu langsam. Ein langsamer Herzschlag kann vielfältige Ursachen haben. Da das Herz ein Muskel ist, …
www.medpertise.de | Fragen
Das Mediastinum, zu deutsch Mittelfellraum, ist eine Körperhöhle, die sich innerhalb des Brustkorbes befindet. Es erstreckt sich vom unteren …
www.medpertise.de | Mittelfellraum, Tumore
Frauen bekommen deutlich öfter eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) als Männer. Die Hormonstörung betrifft mehr als zwei Prozent der …
www.medpertise.de | Fragen