Treffer 81 - 90 von insgesamt 299. Nach oben
Bluthochdruck (Hypertonie) ist ein weit verbreitetes Leiden – vor allem jenseits der Lebensmitte. Wird hoher Blutdruck nicht dauerhaft gesenkt, …
www.medpertise.de | Fragen
Ein sinuatrialer Block wird als SA-Block abgekürzt. Bei einem SA-Block handelt es sich um eine Form der Herzrhythmusstörung. Dabei funktioniert die …
www.medpertise.de | Fragen
Ein Knochenbruch des Brustbeins (Sternumfraktur, Brustbeinfraktur) ist eine eher seltene Verletzung. Sie kann durch heftige Einwirkungen auf den …
www.medpertise.de | Brustbeinfraktur
Ein Belastungs-EKG ist eine EKG-Untersuchung während körperlicher Anstrengung. Meist sitzt der Patient dazu auf einem festen Fahrrad (Ergometer). …
www.miomedi.de | Belastungs-EKG
Die Risikofaktoren für einen Schlaganfall (Apoplex) können klar definiert werden. Zum einen spielen sowohl genetische als auch altersbedingte …
www.medpertise.de | Fragen
Der Herzinfarkt und sein Synonym Myokardinfarkt beschreiben eine Gefäßerkrankung des Herzens. Das Herz, das wichtigste Organ des Menschen, ist in …
www.medpertise.de | Herzinfarkt - Myokardinfarkt
Das Elektrokardiogramm (EKG) ist eine Registrierung der Summe von elektrischen Aktivitäten, die in den Muskelfasern des Herzens stattfinden. …
www.portal-der-kinder.de | EKG
Das Belastungs-EKG ist eine EKG-Messung, während sich der Patient körperlich anstrengt. Die Untersuchung findet meist auf einem fest stehenden …
www.medpertise.de | Belastungs-EKG
Magnesiummangel, auch Hypomagnesiämie genannt, tritt auf, wenn die Magnesiummenge im Körper unter dem Normalwert liegt. Dieser Zustand kann durch …
www.medpertise.de | Magnesiummangel
Unter einem Langzeit-EKG versteht man in der Medizin die Aufzeichnung eines Elektrokardiogramms über einen längeren Zeitraum von meist 24 Stunden. …
www.portal-der-kinder.de | Langzeit-EKG