Glukagon ist der direkte Gegenspieler von Insulin. Es wird in den Langerhans-Zellen des
Pankreas gebildet.
Die Freisetzung von Glukagon wird durch den Abfall des Blutzuckerspiegels gefördert. Es wird zusätzlich durch ein proteinreiche Nahrung, bestimmte Aminosäuren sowie langanhaltende anstrengende körperliche Arbeit vermehrt ausgeschüttet.
Glukagon wirkt hauptsächlich in der Leber, in dem es den Abbau von Kohlenhydratspeichern und dadurch die Bereitstellung von Zucker fördert. Somit sichert Glukagon die Versorgung mit Zucker für den Körper, insbesondere für das Gehirn.
Letzte Aktualisierung am 23.02.2009.