Oxytocin wird im Hypothalamus gebildet und über Nervenverbindungen direkt zur vorderen
Hirnanhangsdrüse transportiert. Dort werden sie dann in die Blutbahn abgegeben. Das Hormon
hat bedeutende Funktionen beim Geburtsvorgang und beim Stillen.
Kontraktionen des Uterus und somit die Wehentätigkeit setzen unter der Wirkung von Oxytocin ein. Zu Beginn der Stillphase führt der mechanische Saugreiz zu einer vermehrten Freisetzung von Oxytocin aus der Hypophyse. Dadurch zieht sich die Muskulatur der Milchgänge zusammen und es kommt zum Milcheinschuss.
Letzte Aktualisierung am 25.02.2009.